Maßnahmen und Erreichbarkeit in der Corona Situation
Die Justiz schützt die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und derjenigen, die Gerichte
aufsuchen müssen. Das macht bestimmte Einschränkungen unumgänglich. Bitte
beachten Sie die Hinweise und Aushänge am Eingang zum Gebäude und in den
Sitzungssälen.
200 Jahre Landgericht Kleve - 1820 bis 2020
In der Schwanenburg Kleve wird seit dem 13. Jahrhundert Recht gesprochen.
Weitere Informationen finden Sie im Bereich:
DAS GERICHT / PRESSE / AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN
Barrierefreiheit
Das Gebäude der Schwanenburg ist nicht behindertengerecht erschlossen und bietet manche Schwierigkeit. Wir sind bemüht, alle Probleme aus dem Weg zu räumen. Zögern Sie daher nicht, die Hilfe der Wachtmeisterinnen und Wachtmeister des Landgerichts Kleve in Anspruch zu nehmen (Telefon: 02821 87-201 oder gerne auch per E-Mail: poststelle@lg-kleve.nrw.de).
"Gerichtigkeit"
Auf Initiative des Autors Heiner Frost aus Kranenburg (Niederrhein) entstand eine Reportage über Menschen in der Klever Justiz. Frost interviewte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und stellte die Personen sowie ihre Tätigkeiten beim Land- oder Amtsgericht Kleve vor. Veröffentlicht wurden die jeweiligen Artikel über mehrere Wochen als Reihe in den Niederrhein Nachrichten sowie als zusammengefasste Reportage auf der Homepage des Autors: http://www.heinerfrost.de/gerichtigkeit.
Aktuell Informationen aus der Justiz und dem Land Nordrhein-Westfalen
00:00 / 00:00
Lebenslage: Zeuge
Der Aussage eines Zeugen kommt vor Gericht eine wichtige Aufgabe zu. Dieses Video gibt einen ersten Überblick über Ihre Rechte und Pflichten als Zeuge.